Kategorien
Märchen Puppentheater

Hänsel und Gretel – Abenteuer mit der Hexe Folge 3

Video abspielen

"Hänsel und Gretel" - Abenteuer mit der Hexe Teil III

Alles beginnt mit einem verschütteten Milchtopf. Die Mutter schickt die Kinder in den Wald, um Beeren zu suchen und die verirren sich. Während Vater und Mutter die Kinder suchen begegnet den Kindern die Hexe und die lockt sie zu ihrem Pfefferkuchenhaus.

 

In dieser Folge wird die Hexe von den Kindern Hänsel und Gretel überlistet. Sie freuen sich über die vielen süßen Sachen, die sie im Pfefferkuchenhaus finden. Vater und Mutter kommen mit dazu und gemeinsam leben sie noch viele Jahre.

Filmlänge: 13 Minuten 31 Sekunden
Berliner Puppenkoffer Kotzen: Klick hier für mehr Informationen

Kategorien
Märchen Puppentheater

Hänsel und Gretel – Alleine im Wald Folge 2

Video abspielen

Hänsel und Gretel - Allein im Wald Teil II

In der ersten Folge wird die Geschichte von Hänsel und Gretel erzählt, die in ärmlichen Verhältnissen und mit hungrigem Magen alleine zu Hause sind. Hänsel hat Hunger und verschüttet die letzte Milch.
Die Mutter kommt nach Hause, schimpft und schickt die Kinder
zum Beerensuchen alleine in den Wald.

 

 Als der Vater hungrig nach Hause kommt und davon erfährt gehen beide in den Wald, um die Kinder zu suchen. Und in dieser zweiten folge erfahrt ihr jetzt wie es mit dem Hexentreffen weitergeht.

Filmlänge: 13 Minuten 18 Sekunden
Berliner Puppenkoffer Kotzen: Klick hier für mehr Informationen

Kategorien
Märchen Puppentheater

Hänsel und Gretel – Folge 1

Video abspielen

Hänsel und Gretel - Folge 1

Eine Aufzeichnung mit dem havelländischen “Puppenkoffer Berlin” aus Kotzen. Liebevoll gestaltete und geführte Handpuppen spielen das Märchen “Hänsel und Gretel”. Die erste Folge erzählt die Geschichte der ärmlichen Familie.

Der Vater verkauft Besen, Hänsel und Gretel arbeiten mit und da ist noch diese Geschichte mit einem Topf Milch. Aber guckt einfach selber.  Dauer Minuten 16:40
http://www.berliner-puppenkoffer.de

Kategorien
Kunstentdecker

Kinder werden zu Kunstentdeckern

Video abspielen

Kinder werden zu Kunstentdeckern

Die mediale Welt ist toll, das Erlebte aber in der Gemeinschaft zu Papier zu bringen, das ist das Ziel von Susanne Woltersdorf im Rathenower “ARTRIUM” unter dem Kirchturm von St. Andreas. Das 13. Havelländer Künstlersymposium, ausgerichtet vom Landkreis Havelland, wurde erstmals für Kinder angeboten.

Die Ergebnisse können sich sehen lassen und Woltersdorf kommt mit leuchtenden Augen ins Schwärmen wenn Sie von den Erlebnissen mit Eltern und Kindern spricht. Ein Film von meinbrandenburg.tv produziert von Michael Huppertz und Toni Reichardt.

www.soulskin.de

Kategorien
Lesung

Vom Pferd geweckt

Video abspielen

Vom Pferd geweckt

Oh menno, da nervt er wieder: der wiehernde Wecker. Doch er tickt nicht und er ist keine Uhr. Der wiehernde Wecker ist ein weiß geschecktes Pony mit einer langen, rotblonden Walle-Mähne, die in der Sonne seidig schimmert. Mit seinen vielen Punkten im Fell sieht der wiehernde Wecker ein bisschen aus wie das Pferd der Kleine Onkel von Pippi Langstrumpf.

Bloß das Weckers Punkte nicht schwarz, sondern rot wie ein Fuchs sind. Und jeden Morgen wiehert Wecker so laut in seiner Box, dass keiner mehr in seiner Nähe ein Auge zubekommt. Darum wird er von allen nur der wiehernde Wecker genannt.

Jeanette Hix liest aus ihrem Buch “Der wiehernde Wecker und seine Schlau-Abenteuer”. www.text-service-berlin.de

Kategorien
Lesung

5 Hunde im Gepäck von Eva Ibbotson Kapitel 2 „Rent a Dog“

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Video abspielen

5 Hunde im Gepäck von Eva Ibbotson Kapitel 2 „Rent a Dog“

Henry, der kleine Junge aus London wünscht sich zu seinem zehnten Geburtstag nichts sehnlicher als einen Hund. Aber einen, der zu ihm passt. Seine Mutter ist strikt dagegen. In dieser Fortsetzung, dem Kapitel 2 „Rent a dog“ wird der Ort und die Hunderassen beschrieben, von dem Henrys Vater glaubt die Wünsche seines Sohnes erfüllen zu können. Ein skurriles und überraschendes Kapitel zugleich. Passend dazu die Kulisse für die Filmaufnahmen: Eine Obstwiese im Havelland – mit Pferden, gelesen von Nina Omilian.
Kategorien
Sagen

(Sagenhafte) Vorlesezeit

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Video abspielen

Sagenhafte Vorlesezeit

Eine pfiffige Nixe „Sophie“ und ein vom Pech verfolgter Drache „Gorgol“ sind die liebenswerten Figuren, denen von der Münchner Autorin Nicole „Nikki“ Singer Leben eingehaucht werden. Es wird frei nach einer Kärntner Sage die Entstehung des Millstätter Sees erzählt. Bunt illustriert von Sylvia Engelmann und von Manfred Niezgoda am Flügel begleitet. Vorbild für den Drachen „Gorgol“ war „Yazoo“, der unsterbliche Schäfer- Wolfshund Mix mit gelben Wolfsaugen,

einem langen Schwanz wenn er sich tiefgebückt am Boden legte und bei Aufmerksamkeit die aufgestellten Nackenborsten im Winde wehten. Hört genau zu, denn das alles spielt eine große Rolle in der Geschichte von „Sophie und Gorgol – die Entstehung des Millstätter Sees“ – produziert von meinbrandenburg.tv und ist als Hörbuch verfügbar.

Kategorien
Märchen Puppentheater

Der Froschkönig

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Video abspielen

Der Froschkönig

Große Puppenbühne für Kinder und Erwachsene. Mit Hallo, Hello, Salut, Olá, Salve, Privjet, Salam, Shalom, Goede Dag, Hi, Hey, Merhaba, Namaste, Dobar Dan, Ni Hao. Hääähäää…. begrüßt Schnecke Meme zu Beginn der Vorstellung ihre Besucher.

Heute einmal nicht direkt das Publikum vor Ort, sondern „weltweit“ im Internet. Und anschließend begeistert Theaterchefin Alexandra Schneider mit einer wunderschönen
Vorstellung des Märchens „Der Froschkönig“ das junge
und junggebliebene Publikum.

Überhaupt ist Alexandra eine außergewöhnliche Künstlerin. Als Kind eines Wandertheaters war es für sie bereits im Alter von fünf Jahren selbstverständlich auf der Bühne zu stehen.

 Im Alter von 18 Jahren gründete sie ihr eigenes Figurentheater, die Havelländer Puppenbühne, welche nun ihr 30jähriges Jubiläum feiert.

Und übrigens: Schnecke Meme bekommt reichlich Fanpost. Selbstgemalte Bilder und Fotos kann man ihr unter SchneckeMeme@gmx.de
oder an https://www.facebook.com/schneckememe/ mailen, die dann auf ihrer Website veröffentlicht werden.

Weitere Informationen: www.havellaender-puppenbuehne.de/

Kategorien
Märchen Marionettentheater

Ein ungleiches Rennen zwischen dem Hasen, dem Igel und dem Schneemann und die Geschichte über drei Schwaben und zwei Hasen

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Video abspielen

Ein ungleiches Rennen zwischen dem Hasen, dem Igel und dem Schneemann

Es ist ein sonniger Wintertag inmitten einer wunderschönen Winterlandschaft. Der Igel ist von der Sonne aus seinem Winterschlaf geweckt worden, und freut sich, endlich auch einmal einen Schneemann bauen zu können. Dabei trifft ihn der Hase an, der ihn wegen seiner zu kurzen Beine verspottet. Der Igel entgegnet gekränkt, dass selbst sein Schneemann viel schneller laufen könnte, als der Hase. Die Wette gilt!
Ihr kennt diese Geschichte vielleicht schon? Aber bestimmt nur wenige in der Version des Lindenberger „Marion-Etten-Theaters.

Drei Schwaben und zwei Hasen

Es wird Nacht im Städtchen. Da treten drei Schwaben aus dem Wirtshaus und wollen nach Hause.

Respektable Personen, die im Dunkeln jedoch kaum etwas erkennen können, und so nicht nur eine Harke für einen Geist und einen morschen Ast für ein Gespenst halten, sondern auch vor einem ängstlichen Hasenpärchen Reißaus nehmen.

Seid gespannt, wie die euch das mit ihren Figuren an den Schnüren erzählen wollen.

Kategorien
Lesung Märchen

Prinzessin auf der Erbse

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Video abspielen

Prinzessin auf der Erbse

Die Prinzessin auf der Erbse und andere Märchen

In der Remise des Schlosses Paretz, mit den historischen Kutschen und Schlitten aus der Kaiserzeit, liest die Sängerin Liane Fietzke von Duo ›con emozione‹ das Märchen von der Prinzessin auf der Erbse und zwei wunderschön bebilderte Geschichten über „Die kleine Raupe Nimmersatt“ sowie„Die gestohlene Sonne“ , aus einem Kinderbuch aus Russland.