Kategorien
Ausstellungen

Bahnitz: Ort der Künste

Share on facebook
Share on email
Share on telegram
Share on twitter
Share on xing

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Bodo Rau ist der Kurator für die Kunsthalle Bahnitz. Seine Augen leuchten wenn er vor den Kunstwerken steht und Hintergründe erklärt. Die “Heile Welt” inmitten der “Idylle” mit unterschiedlichen Kunstwerken illustriert,. Die Kunsthalle ist der Raum, in dem man durch die bildende Kunst zu anderen Gedanken verführt wird. Nichts ist so wie es scheint. Ein Katalog und die Beschreibungen an den Kunstwerken offenbaren erst die wahre Welt.

Michael Huppertz lässt sich die Ausstellung anlässlich eines Pressegespräches von Bodo Rau erklären

http://kunstvereinbahnitz.de

Kategorien
Ausstellungen Galerien Museum

Einzigartige Erinnerungen – galerie museum falkensee

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Video abspielen

Einzigartige Erinnerungen – galerie museum falkensee

Jedes Dorf, jede Stadt oder Region hat etwas Einzigartiges – eine besondere Geschichte oder eine außergewöhnliche Persönlichkeit. Im Museum Falkensee wird die Dauerausstellung zur Natur- und Tierwelt des Havellandes, zur Archäologie und zur Stadtgeschichte mit der Lebensgeschichte und dem Werk der bekannten 

Lyrikerin Gertrud Kolmar (1894-1943) verknüpft. In der Schönheit und Abgeschiedenheit des Ortes entstand fast ihr gesamtes Werk. Eine Galerie für zeitgenössische Kunst, Räume für Sonderausstellungen und Ausstellungen aus dem eigenen Sammlungsbestand sowie der Gertrud-Kolmar-Rosengarten sorgen für viel Bewegung und regen zum Gedankenaustausch an. Diesen vermittelt kompetent und unterhaltsam Museumsleiterin Gabriele Helbig.

Kategorien
Ausstellungen Galerien

Buntes Rathenow – die Stadtgalerie

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Video abspielen

Buntes Rathenow – die Stadtgalerie

Am 17. März 2007 haben sich Künstler und Kunstinteressierte den Karl Mertens Kunstverein Rathenow-Havelland e.V. gegründet. Der namentliche Bezug auf den Rathenower Bildhauer Karl Mertens knüpft an dessen künstlerische Tradition und die seiner Familie an. Der Verein will Künstler und Kunstinteressierte Rathenows und des Havellandes zusammenbringen, Räume der Begegnung, des Austausches und der gegenseitigen Anregung anbieten. Darüber hinaus soll die Zusammenarbeit und der Austausch auf nationaler und internationaler Ebene gefördert werden.

Jede Woche Dienstag und Donnerstag in der Zeit 13.00 – 18.00 Uhr treffen sich die Künstler des Vereins zum Malen und Zeichnen in der neuen Galerie in der Berliner Str. 1a in Rathenow. Dort ist auch eine ständig wechselnde Ausstellung zu sehen. Das vermittelt auch die Führung mit Detlef Frenkel, die wir aufzeichnen konnten.

Kategorien
Ausstellungen Museum

Wo die Königin bürgerlich wurde…

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Video abspielen

Wo die Königin bürgerlich wurde…

In der abgeschiedenen Idylle der friedlichen Havellandschaft genossen Königin Luise und ihre Familie alljährlich die Sommermonate in Paretz. Fernab höfischer Etikette, fern vom Prunk der preußischen Residenzstadt Berlin genossen sie hier ein bürgerliches Familienleben, das in einer Zeit tiefgreifender Veränderungen Vorbild für eine ganze Generation sein sollte.

 Die Führung mit der Schlossbereichsleiterin Evelyn Friedrich ermöglicht weitere Einblicke „des einfachen königlichen Landlebens“.

Kategorien
Ausstellungen Museum

„Auf Wegen sein“ – ein Gang durch die Michael-Jastram-Ausstellung

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Video abspielen

„Auf Wegen sein“ – ein Gang durch die Michael-Jastram-Ausstellung

Die Ausstellung ‚Auf Wegen sein‘ zeigt mit den Skulpturen und Zeichnungen einen Ausschnitt aus dem Gesamtwerk von Michael Jastram. Charakteristisch für seine Skulpturen ist, dass sie ein neues Raumgefüge schaffen. In Verbindung mit den Zeichnungen entstehen zwischen den Werken sehr anregende Sinnzusammenhänge.

Das Zentrum aller Darstellungen in der Kunst von Michael Jastram bildet die menschliche Figur.

Sie tritt in unterschiedlichen Situationen auf, z.B.in einer Gruppe, als Einzelfigur oder in einer Paarsituation. Als Sinnbild für den Menschen in besonderen Lebenssituationen berühren die Figuren durch ihre in sich gekehrten Haltungen, durch ihre ruhestrahlenden Gesten. Stets befindet sich der Mensch, befinden sich die Menschen auf Wegen.